Hamburg und Fisch
Moin Moin, um dem ganzen einmal auf den Grund zu gehen und die Seefahrer-Prüfung zu bestehen, bekommt ihr heute mal einen Einblick in die Geschichte von Fisch in Hamburg.
Jeder kennt sie und wir behaupten, jeder liebt sie – Hamburg, die Stadt an der Elbe und nicht weniger bekannt als unter dem Namen „Das Tor zur Welt“. Durch die direkte Lage an der Elbe und die Verbindung zur Nordsee ist die Geschichte von
Fisch und Fischfang in Hamburg eng mit der maritimen Tradition der Stadt verbunden. Wenn wir uns weit zurücklehnen, wird schnell klar, dass Hamburg, als bedeutender Hafenort an der Elbe, eine weitreichende Historie in Bezug auf den Fischhandel hat, die bis zum Mittelalter reicht. Begib dich jetzt auf eine spannende Reise durch die Jahrhunderte und erfahre, warum Hamburg und Fisch eine wahre Liebesgeschichte sind.
Der Hering - Startschuss für Hamburgs Fischhandel
Bereits im 12. Jahrhundert zum Beginn des Mittelalters spielte der Handel auf Märkten eine zentrale Rolle. Dies ließen sich auch die Hamburger Fischer auf der Elbe nicht entgehen und begannen Ihren Fang auf den Märkten Hamburgs zu veräußern. Durch die exponierte Lage und das reichhaltige Angebot an frischen Fisch entwickelte sich Hamburg schnell zu einem Zentrum des Fischhandels in Norddeutschland. Zu Beginn der Erfolgsgeschichte spielte ein unscheinbarer, aber leckerer Fisch eine wichtige Rolle – Der Hering.
Export Export Export - Hamburgs Fische im ersten Großhandel
Fünf Jahrhunderte später, nach den langen Jahren des Mittelalters, hatte sich Hamburg zu einem Knotenpunkt für den gesamten Fischhandel in Europa etabliert. Neben den kleinen Fischfangbooten aus den Anfängen des Fischfangs in der Elbe entstanden größere Fischkutter und darauffolgend für die damalige Zeit riesige Dampfschiffe. Die Kapazitäten pro Fangfahrt schossen somit in die Höhe und der Fischhandel in Hamburg florierte wie nie zuvor. Die ansässigen Kaufleute witterten Ihre Chance und sprangen ohne zu zögern auf den Handel mit
Frischfisch auf. Das Geschäft erweiterte sich rasant und der Export von Fisch aus Hamburgs Hafen und den Märkten in Hamburg und der Umgebung verschaffte der Stadt ein bis heute bestehendes Ansehen. Der Startschuss für den Fischhandel über die Grenzen von Hamburg hinaus war damit gesetzt.
Wer bietet mehr – Fischauktionen in Hamburg
Mit dem Bau der Hamburger Fischauktionshalle im Jahre 1895 erreichte der Fischhandel in Hamburg seinen bisherigen Peak. Durch den Bau entstand ein zentraler Ort, an dem frischer Fisch in großen Mengen kommerziell gehandelt werden konnte und ein reger Austausch zwischen Fischern, Händler und Großkunden entstand. Die Fischauktionshalle ist bis heute ein bedeutendes Wahrzeichen Hamburgs und steht für den Handel und die Verbindung zum Meer und der Elbe.
Vom 20. Jahrhundert bis und die heutige Zeit des Fischhandels
Mit den Einwirkungen des Zweiten Weltkrieges und der weiterführenden Industrialisierung im Fischfang ließ der Fischhandel in Hamburg jedoch mit der Zeit nach. Die gesamte Fischwirtschaft richtete sich durch innovative und in der Masse ausgerichtete Fangmethoden neu aus, was zum großen Teil auf die Umstellung der Ernährung der Bevölkerung zurückgeht. Trotz dieser Einbuße spielt Hamburg bis heute eine wichtige Rolle als Umschlagplatz für frischen Fisch und Meeresfrüchte aus der ganzen Welt. Hamburg ist heutzutage in Deutschland die Stadt des Fischgenusses und bietet neben einheimischen Spezialitäten wie Räucherfisch, über maritimen Schätzen wie Hummer auch nachhaltig gefangene Fische, so wie
Meeresfrüchte in höchster Qualität.
Die aktuelle weiter bestehende Bedeutung des Fischhandels in Hamburg zeigt sich auch bei Veranstaltungen wie dem Hamburger Fischmarkt, der weiterhin jeden Sonntagmorgen stattfindet. Hier haben Einheimische und Touristen die Möglichkeit, frischen Fisch direkt von den Händlern zu erwerben und direkt vor Ort zu genießen. Damit ist der Fischmarkt ein lebendiges Stück Hamburger Kultur und Tradition.Der Fischhandel wird in Hamburg immer eine Institution bleiben und der Stadt ihr kulinarisch maritimes Gesicht verleihen.
Du möchtest Hamburgs frischen Fisch auf einem neuen Level erleben und wahre Gaumenfreude spüren – Dann bist du im Underdocks Hamburg im genau richtigen Hafen angekommen. Wir schätzen die Liebe Hamburgs zum Fisch und bringen mit viel Leidenschaft und Erfindergeist das
beste Fischbrötchen und Seafood in Hamburg an den Start. Finde es selbst heraus und statte uns am Kai „Neuer Kamp in St. Pauli oder direkt an den Landungsbrücken einen Besuch ab – bis bald Matrose.