UNDERDOCKS auf Sankt Pauli -
wahre Schanzen-Kulinarik

Ein Sommernachmittag auf der Schanze und St. Pauli - von Street-Art bis Fischbrötchen


Hamburg im Sommer? Da gibt’s nix Besseres als durch die Schanze zu schlendern und auf St. Pauli ‘ne ordentliche Portion Hafenflair zu schnuppern. Hier trifft man alles: Kreative, Kiez-Urgesteine und Touris, die denken, dass sie die Reeperbahn erfunden haben. Aber hey – genau das macht’s aus. Und natürlich darf ein richtig feines Fischbrötchen nicht fehlen. Also, schnapp dir deine Sonnenbrille, wir nehmen dich mit auf einen echten Kiezbummel!

Start in der Schanze – bunt, laut und ein bisschen verrückt

Los geht’s im Schanzenviertel. Wenn du aus der U-Bahn Sternschanze steigst, merkst du sofort: Hier ist Leben in der Bude! Cafés, Bars und kleine Läden, die alles Mögliche verkaufen – von Vintage-Klamotten bis zu selbstgemachtem Schnickschnack. Am Schulterblatt ist immer was los. Menschen sitzen auf den Fensterbänken, schnacken über Gott und die Welt, und irgendwo spielt immer jemand Gitarre.

Wenn du Lust auf ‘nen guten Kaffee hast, findest du hier genug Optionen – aber bleib nicht zu lange hängen, wir haben noch ‘ne Menge vor!

Magenknurren? UNDERDOCKS hat die Lösung!

Nach all dem Gucken, Shoppen und Leuteglotzen wird’s Zeit für was Ordentliches zu futtern. Klar, in Hamburg isst man Fischbrötchen – aber nicht irgendeins. Bei UNDERDOCKS, direkt am Neuer Kamp, gibt’s die Dinger nämlich in richtig fett! Keine langweiligen Bismarck- oder Lachsbrötchen, sondern Kreationen wie der "Crunchy Backfisch" oder die "Black Tiger Roll".

Und das Beste? Das Ganze ist ‘ne Mischung aus Streetfood und Sterneküche – locker, aber mit Wumms im Geschmack. Hier treffen Hafenflair und Schanzen-Schick aufeinander, und wenn du Pech – oder Glück – hast, sitzt du neben ‘nem alten Seebär, der dir Geschichten von der Elbe erzählt. Also, reinbeißen und genießen!

Weiter nach St. Pauli – von der Reeperbahn bis zum Hafen

Gestärkt und zufrieden geht’s weiter nach St. Pauli. Hier gibt’s immer was zu gucken – egal ob schräge Gestalten, bunte Lichter oder einfach das raue Herz Hamburgs. Klar, die Reeperbahn kennt jeder, aber wenn du’s etwas entspannter magst, spazier mal runter zur Hafenstraße. Von dort aus hast du einen mega Blick auf den Hafen und die dicken Pötte, die langsam über die Elbe tuckern.

Ein Geheimtipp: Der Alte Elbtunnel. Einfach mal durchlaufen und auf der anderen Seite am Wasser chillen. Hier hat man das volle Panorama ohne Touri-Gedrängel.

Finale an den Landungsbrücken – mit Fischbrötchen, natürlich!

So langsam geht die Sonne unter, und es wird Zeit für den krönenden Abschluss. Dafür geht’s an die Landungsbrücken, denn dort gibt’s nochmal ein Highlight: UNDERDOCKS hat hier auch ‘ne Filiale! Wenn du also noch nicht genug hast (oder einfach immer Bock auf Fischbrötchen hast, wie es sich gehört), kannst du dir hier nochmal ‘nen feinen Happen holen.

Sitz mit Blick auf die Elbe, lass den Tag Revue passieren und beobachte die Barkassen, die auf die nächste Partyfahrt warten. Hamburg kann was – und wenn du’s richtig machst, ist ein Tag in der Schanze und auf St. Pauli eine Mischung aus Streetfood, Streetart und echtem Kiez-Charme. Also, bis zum nächsten Mal – und vergiss nicht: Fischbrötchen geht immer!
underdocks logo weiß
Underdocks
Restaurant
Neuer Kamp 13,
20359 Hamburg
wolt logo
Bei Wolt bestellen
Underdocks
Hafen
Landungsbrücken Brücke 3,
20359 Hamburg
wolt logo
Bei Wolt bestellen
Underdocks
Foodcourt
Große Bleichen 32,
20354 Hamburg

Le Big Tam Tam
Flaschenpost
Jobs:
Ahoi! Ihr wollt bei uns anheuern?
Kein Problem. Werde Teil eines jungen Unternehmens und wachse mit uns.
jobs@underdocks.de
Presse:
Für Presseanfragen kannst du uns ganz einfach eine Email an folgende Adresse schicken:
info@underdocks.de
© 2022 – 2025 Underdocks - Alle Rechte vorbehalten.
chevron-down